Ihr Baby ist gestorben.
Unseres auch.
Vermutlich sind Sie betroffene Mutter oder betroffener Vater und Ihr Kind ist vor, während oder nach der Geburt gestorben.
Oder Sie wissen, dass Sie Ihrem Kind bald «Ciao» sagen müssen … Vermutlich sind Sie auf der Suche nach Antworten, nach Mitfühlenden, nach Hoffnung. Hoffnung, irgendetwas zu finden, was helfen könnte, damit sich der Schmerz und die Trauer etwas milder anfühlen …
Vielleicht sind Sie auch indirekt vom Tod eines Kindes in Ihrem nahen Umfeld betroffen. Vielleicht sind Sie unsicher, wie Sie mit Betroffenen umgehen sollen. Aus diesen oder ähnlichen Gründen sind Sie auf unsere Seite gestossen.
Sie sind nicht allein, auch wenn es sich so anfühlt. Mit verbündeten Menschen, die Ihnen den Rücken stärken, lässt es sich leichter durch das Leben gehen. Zumindest fühlen Sie sich für eine kurze Zeit nicht ganz so verloren … Menschen, denen Ähnliches widerfahren ist, verstehen Sie vermutlich am besten.
Auf dieser Website versuchen wir, selbst Betroffene, die komplizierten Gefühle zu benennen, zu veranschaulichen und unsere Gedanken zu beschreiben. Wir möchten Betroffenen und Angehörigen Ideen geben, wie sie auf den Tod eines Kindes reagieren können. Wir möchten beschreiben, dass eine ganze Vielfalt an Gefühlen zum Trauern dazu gehört. Wir hoffen, dass Ihnen die Texte helfen, eigene Gefühle besser zu fassen und diese im neuen, veränderten Alltag anzunehmen und zuzulassen. Wir möchten Ihnen Mut machen, durch die Trauer zu gehen und so dem verstorbenen Kind seinen Platz zu geben.
Hier finden Sie die neusten Infos:
Kerzenziehen für unsere Sternenkinder
Zum dritten Mal in Folge führen wir diesen schönen Anlass durch - immer im Dezember. Wir freuen uns über eure Anmeldung. Auch spontane Gäste sind willkommen.
Gedenkfeier in Olten
Einmal mehr findet am Samstag, 16. November eine Gedenkfeier statt für Menschen, die um ein Kind trauern.
Sternenkafi in Zürich Affoltern
Trauerbunt bietet neu eine offene Trauergruppe an - für Eltern die ihr Kind in der Schwangerschaft, während oder kurz nach der Geburt verloren haben.
tagung für Eltern am 26.10.24 in Bern
Die 6. Austauschtagung für betroffene Familien und begleitende Fachpersonen findet diesen Herbst statt. Sie bietet Raum für Austausch, Vernetzung, Fachinputs, und Selbstreflexion. Mit neuen Workshops.
Frühlingsprogramm 2024
Die Verbindung stärken mit Farben
Der Verbindung zu unserem Kind im Herzen bewusst Raum geben. Dies wollen wir am 12. April an einem begleiteten Abend ermöglichen. Als Paar, alleine oder mit einer erwachsenen Begleitperson.
Januar 2024
Psychologische Beratung für Eltern mit Sternenkindern
Trauerbegleitung kann bei einem Abort, Fehlgeburt, Schwangerschaftsabbruch oder schon länger zurückliegenden Verlusten hilfreich sein. Sie, Ihr Kind und Ihre Liebe zu Ihrem Kind erhalten Aufmerksamkeit, Zeit und Raum für Ihre Trauer.
Mamablog: Gedanken einer Sternenmutter
Wenn das Kind nach der Geburt stirbt
Unsere Autorin erzählt von ihrem Umgang mit einer Trauer, die bleibt – und hat Tipps für Mitmenschen, welche um Worte ringen.
Vorschau August 2024
Kindsverlust: Basiskurs für selbstbetroffene Mütter/Väter
in Bern
Wie kann ich andere betroffene Eltern hilfreich begleiten, wenn deren Kind früh stirbt?
Vorschau Dezember 2023
Kerzenziehen für unsere Babys
Auch dieses Jahr wollen wir für unsere Kinder Kerzen ziehen. Am 10.12.2023 ab 19h im GZ Affoltern in Zürich. Wir freuen uns über eure Anmeldung. Spontane Gäste sind auch willkommen.
(Dies ist eine Zusammenarbeit des GZ Affolterns mit unserem Sternenelternverein)
Gemeinsames Kerzenanzünden für verstorbene Kinder
Sonntag, 10. Dezember 2023, 17 - 20 Uhr, in den Räumlichkeiten von Palliative Bern
Wir denken an unsere Verstorbenen Kinder
und nehmen mit einem herzöffnenden und Hoffnung schenkendem Ritual am weltweiten Candle Lighting teil.
Alle Eltern, die jemals ein Kind wieder gehen lassen mussten, sind herzlich eingeladen. Im Anschluss können wir uns bei einem warmen Getränk an unsere Kinder erinnern und uns gegenseitig austauschen.
Claudia Siegrist (selbstbetroffene Sternenmama und Trauerbegleiterin)
Vorschau November 2023
Gedenkfeier in Olten
Samstag, 18. November 2023, 17–18 Uhr, in der Pauluskirche in Olten.
Vorschau Oktober 2023
Kindsverlust: Basiskurs für selbstbetrof
fene Mütter/Väter
Wie kann ich andere betroffene Eltern hilfreich begleiten, wenn deren Kind früh stirbt?
Vorschau Mai 2023
Malatelier für Sterneneltern
Der Trauer Raum geben und die Verbindung zum Kind stärken. Unser nächster Anlass in Zürich in Zusammenarbeit mit Alexandra Gysling vom Nuori Malspielraum.
Vorschau April 2023
neues in der Bibliothek
Wir haben weitere Empfehlungen für Sie zum Hören und Lesen vorgestellt. Stöbern Sie in der Bibliothek.
Kreative Trauergruppe für Kinder,
12. April 2023
Alexandra Gysling unterstützt Kinder darin, all das, was durch den Verlust von einem engsten Familienmitglied erschüttert wurde, zu wandeln und neu aufzubauen. Sie erfahren, wie sie ihre kreativen Fähigkeiten nutzen können, um das Durcheinander an Gefühlen zu entwirren und einen geborgenen Ort zu schaffen, um Vertrauen in sich und das Leben zu finden.
Datum: 12. April 2023 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Alter: 4 bis 12 Jahre
Kosten: 60 CHF für 2 Stunden inkl. Material/Zvieri.
Ort: Nuori Malspielraum, Bergstrasse 125, 8032 Zürich
Anmeldung: nuori@malspielraum.ch oder 079 625 59 61
Leitung: Alexandra Gysling (Mal-/Kunsttherapeutin IHK / Spielgruppenleiterin AAI / Bildende Künstlerin)
Dezember 2022
Kerzenziehen für unsere Babys
Gemeinsam Kerzen ziehen & Suppe essen, uns über unsere Sternenkinder und die mit dem Verlust verbundenen Gefühle und das Leben danach austauschen, schweigen und sein. Gerade das, was einem gut tut … Dies wird in Zusammenarbeit mit dem GZ Affoltern in Zürich möglich.
November 2022
Gedenkfeier in Olten
Samstag, 12. November 2022, 17–18 Uhr, in der Pauluskirche in Olten.
Mai 2022
Der GeburtsPodcast
Gerne machen wir hier auf den Geburts-Podcast aufmerksam. Dieser dreht sich um individuelle, persönlich erzählte Geburtsberichte. Geburten, die gut ausgehen, aber auch solche mit traurigem Ende. In der verlinkten Folge berichtet Sabina von ihrem Sohn Otis. Dieser ist in der 37. Schwangerschaftswoche im Bauch verstorben. Sabina berichtet sehr berührend davon und wie sie die Folgeschwangerschaft mit ihrer Tochter Nola erlebt hat. Danke, liebe Sabina, für’s Teilen deiner Geschichte!
April 2022
endlich.
Über den Tod will niemand sprechen. Zwei, die es dennoch tun, sind Susann Brückner und Caroline Kraft. In einem erfolgreichen Podcast und in der Erkenntnis, dass Trauer eine empowernde Erfahrung sein kann. Hier ein Interview mit ihnen.
Dezember 2021
SRF und NZZ Format zeigen eindrücklich, wie wichtig die Betreuung von Eltern mit Kindsverlust ist und wie prägend für die Betroffenen eine solche Erfahrung ist. Danke für den wichtigen Beitrag, welcher hilft, die Gesellschaft zu sensibilisieren.
Sendung voraussichtlich bis 23. Dezember 2021 abrufbar.
Oktober 2021
BuchRezension für Fachpersonen
«Früher Kindsverlust und Folgeschwangerschaft. Psychotherapie und psychologische Begleitung» von Ines Fuchs. Ein wertvolles Handbuch für Fachpersonen.
September 2021
Abschiedsritual
Ein Abschiedsritual zu organisieren, kann sehr viel Kraft kosten. Doch kann es einem sehr viel geben. Ihr Kind hat gelebt. Ein Abschiedsritual darf auch Ihr Baby bekommen.
5. Mai 2021
Schicksal
Eine Diskussionssendung zum Thema «Schicksalsschlag – wie weiter». Unterschiedliche Betroffene, unter anderem ein Paar, welches ihr Kind nach fünf Lebensjahren verabschieden mussten, berichten über ihre Resilienz. Wir teilen diese Sendung, da es vor allem für jene Betroffene unterstützend sein kann, die nicht mehr direkt am Anfang der Trauer stehen.
18. April 2021
Ein Podcast zum Thema «Fehlgeburt»
Die Sendung «Input» vom SRF vom 18. April 2021 gibt betroffenen Menschen, welche ihr Kind in der Früh- oder in der fortgeschritteneren Schwangerschaft verloren haben, Raum zu sagen, was zu sagen ist. Danke an alle Mitwirkenden.
22. Februar 2021
Finde worte.
Kondolieren, wenn ein Baby tot geboren wird.
Blogeintrag von Nadine Chaignat. Bei «Mamas unplugged».
10. Dezember 2020
Wünsche für die kleinen
Eine liebevolle Aufmerksamkeit, die gut tut.
10. November 2020
GedenkZeit für Betroffene
Gerne machen wir auf dieses Treffen aufmerksam.
27. August 2020
Hast du Kinder?
Solche Fragen sind nicht einfach zu beantworten. Mit einem Sternenkind werden sie noch schwieriger …
28. Mai 2020
Verbindung schaffen
Eine Verbindung zum Kind kann helfen, den Schmerz besser zu ertragen und die Liebe weiter zu leben und zu spüren.
4. April 2020
trauer in zeiten von sozialer distanz
Es sind aussergewöhnliche Zeiten. Lesen Sie hier unsere Gedanken zum Thema Trauer in Zeiten von sozialer Distanz. Mit Ideen zum Umgang damit und Angaben von aktuellen Anlaufstellen …
11. März 2020
begleitung für Sterneneltern
Das Universitätsspital Zürich bietet neu eine Begleitung für Sterneneltern an. Wir begrüssen dies sehr, dass endlich auch von einem Spital eine Nachbetreuung angeboten wird.
29. Februar 2020
Vertrauens-verlust
Ein neuer Text ist lesebereit! Unter der Rubrik «Leben» finden Sie ab sofort unsere Gedanken zum Thema Vertrauenslust in das Leben.
18. Januar 2020
Entscheidungen
Ein neuer Text ist lesebereit! Unter der Rubrik «Leben» finden Sie ab sofort unsere Gedanken und unser Wissen zum Thema Entscheidungen von damals.
24. Dezember 2019
Zeit für neue Traditionen
Kleine Worte für die Festtage.
12. Dezember 2019
Für Grosseltern
Gerne machen wir Sie auf ein neues Angebot von «Himmelskind» aufmerksam. Ein Treffen für Grosseltern, die um ihr verstorbenes Enkelkind trauern und ihr eigenes Kind in einer schwierigen Lebenssituation erleben.
Ein begleiteter Austausch.
Sonntag, 2. Februar 2020 von 14:00 bis 17:00 Uhr
5. Dezember 2019
Familienleben
Ein neuer Text ist lesebereit! Unter der Rubrik «Leben» finden Sie ab sofort unsere Gedanken und unser Wissen zum Thema Familienleben.
12. November 2019
Gedenkfeier
Sonntag, 17. November 2019 · 16 Uhr · Liebfrauenkirche Zürich. Wenn Sie wünschen, können Sie den Namen des Kindes vorlesen lassen. Drücken Sie dazu den unteren Button.
4. November 2019
Buchvernissage
Gerne machen wir Sie auf eine spezielle Buchvernissage zum Thema aufmerksam. Am Freitag, 8. November 2019, 19–21 Uhr: Tina Brenneisen mit ihrer Graphic Novel bei Paranoia City in Zürich
23. Oktober 2019
Körper-wahrnehmung
Wir mussten feststellen, dass nicht alle Texte abrufbar waren. Ab sofort sollten die Texte «Körperwahrnehmung» und «Spiritualität & Religion» wieder geöffnet werden können.
10. Oktober 2019
Autopsie
Ein neuer Text ist lesebereit! Unter der Rubrik «Wissen» finden Sie ab sofort unsere Gedanken und unser Wissen zum Thema Obduktion/Autopsie.